Wesel bis Willemstad
03.07.2025 Wesel - Emmerich
Gestern Abend ist ein kräftiges Gewitter über uns hinweg gezogen und hat die Temperaturen erträglich gemacht. In der Nacht wehte ein kräftiger Wind, der unsere Rina Blue zum Schaukeln brachte. Gegen 10:00 Uhr starten wir die Maschine und fahren aus dem Yachthafen auf den Rhein. Es gibt im Moment keine Talfahrt, so dass wir sicher in den Rhein einbiegen können. Sehr viele Schiffe begegnen uns und stampfen zu Berg. Neben einigen kleineren Frachtschiffen, die bis zum Rand im Rhein eigetaucht sind, gibt es auch grosse Schiffe, die den Weg gegen die Strömung suchen. Einige Container Schiffe haben bis zu sechs Reihen mit 20 Container geladen. In gemütlicher fahrt, mit niedriger Drehzahl und trotzdem mit bis zu 15 km/h unterwegs, fahren wir in Richtung Emmerich. Eigentlich wollten wir in den Hafen "de Bijland", bereits auf Niederländischem Grund. Die Hafeneinfahrt hat aber nur eine Tiefe von ca.1.00 Meter. Die Nacht verbringen wir im Yachthafen von Emmerich.
04.07.2025 Emmerich - Nijmegen
Im Yachthafen Emmerich sind wir über die Nacht gut gelegen. Auch das Restaurant im Hafen ist sehr zu empfehlen. Am Morgen um 9:00 Uhr starten wir zur heutigen Etappe. Zusammen mit der Taranaki, Brigitte und Andreas, fahren wir weiter auf dem Rhein zu Tal. Den Wasserstand kann man als niedrig bezeichnen, warnt doch die Navi-Software vor untiefen im Fahrwasser. Also werden wir genügend Abstand zu den Buhnen und den Markierungsbojen für das Fahrwasser einhalten. Viele Frachtschiffe fahren heute zu Berg, von Talfahrern werden wir nur selten überholt. Bei Lobith trennt sich der Rhein auf in den Waal und den Pannerdenskanaal, der später Ijssel heisst. Wir bleiben auf dem Waal. Ab und zu kommt Bergfahrt mit der blauen Tafel gesetzt, also müssen wir Steuerbord an Steuerbord vorbeifahren. Schon vor Mittag erreichen wir den Passantenhafen "Lindenhaven" bei Nijmegen. Am Steg hat es noch Platz damit wir festmachen können.
05.07.2025 Nijmegen Hafentag
In der Nacht hat der Schiffsverkehr auf dem Waal abgenommen. Unser Schiff stand ruhige und wir konnten gut schlafen. Heute Morgen sind drei Sportschiffe weitergefahren, so dass wieder Platz für neue Gäste im Hafen gibt. Doch bereits gegen Mittag sind wieder alle Plätze belegt. Am Nachmittag kommen noch weitere Schiffe und legen sich ins Päckchen nebeneinander. Wir nehmen die Fahrräder vom Schiff und radeln quer durch die Stadt. Bei einem Liedl ergänzen wir ein paar Esswaren. Am Nachmittag schlendern wir durch die Einkaufsstrasse in der Altstadt, wo heute auch Markttag ist. In einem Restaurant am Quai verweilen wir etwas und schauen den vielen Berufsschiffen zu, die den Waal rauf und runter fahren. Das ist immer wieder sehr interessant, die verschiedenen Manöver bei der Begegnung von Frachtschiffen zu sehen. Zum Nachtessen sind wir zurück auf der Rina Blue.
06.07.2025 Hafentag Nijmegen
Auch heute sind wir noch in Nijmegen im Passantenhaven. Den ganzen Tag ziehen Regenwolken über uns und lassen ihren Inhalt laufen. Wir erledigen ein paar Arbeiten im Schiff. Zum Nachtessen, es hat tatsächlich aufgehört zu regnen, spazieren wir zum Restaurant. Bei der Bestellung des Nachtessens erklärt uns der Kellner, dass es heute keine Mosselen gibt. Ich habe extra auf der Speisekarte geschaut, ob Muscheln angeboten werden. Also entscheiden wir uns für ein Carpaccio, einen Fisch und Spareribs. Heute will es mit dem Service in diesem Restaurant nicht so funktionieren. Nach der Vorspeise werden die Frites zuerst geliefert, dann der Fisch und am Schluss nach einer Pause noch die Spareribs. Wir merken uns das Restaurant und werden es beim Nächsten Besuch in Nijmegen meiden.
07.07.2025 Nijmegen - Tiel
In der Nacht hat der Wind gedreht und kommt nun direkt von vorne. Das bedeutet, dass die Wellen, die am Rupf auftreten in verschiedenen Tonlagen im Schiff zu hören sind. Am Morgen starten wir nach dem Frühstück zur heutigen Etappe. Auf dem Rhein fahren wir weiter zu Tal. Es sind sehr viele Frachtschiffe, Koppel - und Schubverbände unterwegs. Der Wasserstand ist sehr niedrig, so dass wir von den Buhnen Abstand einhalten müssen. Die für Kleinschiffe vorgesehene Fahrspur kann nicht verwendet werden, zu wenig Wasser. Gestern musste ein Frachter, unterhalb unseres Liegeplatzes, der sich festgefahren hat von einem Schlepper wieder freigeschleppt werden. Dies dauerte ca. 3 Stunden. Also werden wir vorsichtig weiterfahren, auch wenn unser Tiefgang nur 1.20 Meter ist. Am Abend gibt es Mosselen aus der Bordküche, sehr fein!
08.07.2025 Tiel Hafentag
Wir liegen heute in Tiel. Nach dem Frühstück müssen wir mal wieder klar Schiff machen. In den Letzten Tagen hat sich viel Schmutz angesammelt, der durch den stetig wehenden Wind auf und in das Schiff transportiert wird. Nach dem Mittag spazieren wir in die Stadt. Tiel entstand als Handelssiedlung um 850 und übernahm bald die Rolle von Dorestad, nachdem dieses um 880 von Wikingern zerstört wurde. Es trieb Handel mit England und dem deutschen Rheinland. Könige des Heiligen Römischen Reiches gewährten dem Ort im 11. Jahrhundert das Münzrecht. Der hier einst angesiedelte Rheinzoll ging 1174 unter Friedrich Barbarossa auf Kaiserswerth über. Die Bindung der Stadt an das Reich wird heute noch durch den Reichsadler im Gemeindewappen dokumentiert. Die Bordbackstube zaubert feine Brunis, die wir zum Dessert geniessen können.
09.07.2025 Tiel - Woudrichem
Am Morgen verziehen sich die Wolken und die Sonne zeigt sich. Wir machen uns auf den Weg zur heutigen Etappe. Gegen 9:00 Uhr verlassen wir den Hafen von Tiel. Wir sind immer wieder gerne hier. Auf dem Waal fahren wir weiter zu Tal, verfolgt von ein paar Frachtschiffen. Die zu Tal fahrenden Schiffe kommen schnell von achtern, so dass wir immer Ausschau auch nach hinten halten müssen. Der Waal fliesst hier gemächlich, mit etwas weniger Strömung als weiter zu Berg. An verschiedenen Stellen wird gebaggert, um die Fahrrinnentiefe zu verbessern. Schon vor dem Mittag erreichen wir den Historischen Stadshaven von Woudrichen. Hier soll über die Webseite des Hafens das Liegegeld bezahlt werden. Das ist aber nur mit einer Bankverbindung einer Niederländischen Bank möglich. Also warten wir auf den Hafenmeister, um zu bezahlen. Am Nachmittag machen wir einen Spaziergang durch das Städtchen und verpflegen uns im Pfankuchenschiff.
10.07.2025 Woudrichem Hafentag
Wir geniessen die Ruhe in der Nacht im Historischen Hafen von Woudrichem. Nach dem Frühstück wird das Schiff aussen gereinigt, wenigstens auf der Backbordseite. Dann machen wir die Fahrräder bereit für die Erkundung der Umgebung. Gerne wären wir mit der Fähre nach Gorinchem gefahren, aber diese fährt erst eine Stunde später als wir möchten. Also radeln wir dem Waal entlang bis zur Merwedebrug und dann nach Gorinchem. Eine schöne Tour auf guten Radwegen. Nach dem die Altstadt von Gorinchem zufuss erkundet wurde, können wir mit der Fähre zurück nach Gorinchem fahren. Auf dem Rückweg zum Schiff kaufen wir beim super sortierten Liedl noch ein paar Lebensmittel ein.
11.07.2025 Woudrichem - Willemstad
Der Himmel ist bedeckt und es weht ein feiner Wind aus Norden. Nach dem Frühstück machen wir uns bereit für die Abfahrt. Gegen 9:00 Uhr fahren wir auf den Waal und schlagen den Kurs zu Tal ein. Schon bald erreichen wir die Merwedebrug, welche wir gestern mit den Fahrrädern für die Waalquerung benutzt haben. In gemächlicher Fahrt erreichen wir die Verzweigung der Merwede und fahren auf der Nieuwe Merwede weiter. Auf diesem Abschnitt sind wenige Berufsschiffe unterwegs. Vorbei am Naturschutz Gebiet Biesbosch erreichen wir das Hollandse Diep. Hier sind wieder viele Schiffe unterwegs. Vor allem beim Dortsche Kil müssen wir auf die zahlreichen Berufsschiffe achten, die hier das Fahrwasser kreuzen. Auf dem Holandschen Diep sind viele Schlamminseln unterwegs, so dass wir unseren Kurs immer wieder anpassen müssen. Damit vermeiden wir, dass der Kühlwasserkreis des Motors sich mit den Algen vollstopft. Um 13:00 erreichen wir den Stadshaven von Willemstadt und legen am Gästesteiger an.
12.07.2025 Willemstad Hafentag
Wir geniessen den ruhigen Hafen hier in Willemstad. Nach dem Frühstück ergänzen wir die Vorräte. Am Nachmittag fahren wir mit den Fahrrädern nach Noordschans. Der Weg führt uns entlang dem Holandsche Diep. Im Restaurant Overstag geniessen wir ein kühles Getränk, bevor wir den Rückweg antreten.
13.07.205 Willemstad Hafentag
Heute ist etwas Regen angesagt. Dieser soll nach dem Mittag fallen, also machen wir uns mit den Rädern auf zu einer Tour. Zuerst besuchen wir die Schleusenanlage Volkerak, wo viele Frachtschiffe festgemacht sind und das Wochenende verbringen. Einige kleine und grössere Fracht Schiffe passieren die Schleuse. Dann fahren wir weiter zum Fort Sabina. Nach eine Kaffeehalt und einem Rundgang durch die Fort Anlage radeln wir zurück zur Rina Blue. Nun muss noch das Trinkwasser ergänzt und die Fahrräder verstaut werden