Zum Hauptinhalt springen

Barendrecht bis Roermond

11.08.2025 Barendrecht - Hellefoetsluis

Heute richtet sich unsere Reise wieder einmal nach den Gezeiten. Das bedeutet am morgen früh losfahren, damit wir nicht die ganze Fahrt Strömung gegen uns haben. Um 7:30 Uhr starten wir und verlassen das Marina Zentrum Barendrecht. Auf der Oude Mas geht es zuerst wieder ein Stück Richtung Rotterdam. Hier ist reger Schiffsverkehr in Richtung Rotterdam und auch nach Dordrecht. Nach etwa acht Kilometer biegen wir Backbord in die Spui ein. Hier haben wir noch Strömung von hinten, so dass wir sehr gut vorankommen. Die Spui ist eine Verbindung zwischen der Oude Maas und dem Harinvliet. Wir sind fast allein unterwegs, ein Vergnügungsboot kommt uns entgegen. Auch auf dem Harinvliet ist noch nicht viel los. Bereits gegen 11:00 erreichen wir Hellevoetsluis und bekommen einen Liegeplatz in der Marina Cap Helius. 

12.08.2025 Hellevoetsluis Hafentag

Es ist heisses Wetter angesagt, jedoch zeigt mein Regenradar am Morgen einige Gewitterzellen bei uns an. Also alle Verdecke, die wir gestern offengelassen haben, schliessen. Es ist aber wie (fast) immer, es kommt kein Regen. Das Frühstück geniessen wir auf dem Achterdeck bei strahlendem Sonnenschein und fast wolkenlosem Himmel. Gegen Mittag nehmen wir die Fahrräder und machen eine Velotour nach Stellendamm. Der Weg führt uns über den Damm mit einigen Schleusen für den Ausgleich des Wasserstandes in der Harinvliet. Der Wind beim Fahren kühlt trotz Sonnenschein etwas ab. In Stellendamm geniessen wir feine Kibbelinge und natürlich einen Ijscafe. Auf dem Rückweg kaufen wir noch frischen Fisch für das Nachtessen an Bord ein.


13.08.2025 Hellevoetsluis - Strijensas

In der Nacht war es warm, doch der leichte Wind, der durch das Schiff zog, war sehr angenehm. Am Morgen legen wir kurz nach 9:00 Uhr ab. Auf dem Haringvliet weht ein mässiger Westwind, der uns auf unserer Fahrt unterstützt. Die Sicht ist nicht sehr gut, es ist dunstig und hat etwas Hochnebel. In Kombination mit dem warmen Wetter ist es schwül und fühlt sich bereit sehr warm an. Die zahlreichen kleinen Fliegen erfreuen sich an uns und sitzen auf der Rina Blue ab. Gegen Mittag erreichen wir den Hafen Strijnsas im Hollandschen Diep. Es hat noch genügend freie Plätze, die mit grünen Nummern angezeigt werden. Die mit roten Nummern versehenen Plätze sind nicht frei. Die Fahrräder müssen wir, mangels Seiten Steg über das Heck abladen. Danach radeln wir ins Städtchen Strijns und ergänzen die Lebensmittel. Der Hafenplatz ist heute kostenlos, es ist die vierte Nacht in einem Hafen der Vereinigung "sieben Schwestern".


14.08.2025 Strijensas - Bergn op Zoom

Gestern Nacht hat es immer wieder geregnet. Trotzdem war es sehr warm, so dass man kaum schlafen konnte. Am Morgen starten wir zeitig. Auf unserer Rute wollen wir in Wilemstad noch Diesel bunkern. Schon um 7:30 Uhr heisst es Leinen los. Nach der Hafenausfahrt fahren wir auf dem Hollandeschen Diep in Richtung Westen. Nach dem Tank Stopp in Wilemstad geht es zur Schleuse Volkerak. Diese wir nur im zwei Stunden Takt bedient, oder wenn viele Schiffe geschleust werden wollen. Wir haben Glück, die Ampeln stehen auf grün bei unserer Ankunft. Nach der Einfahrt werden alle Schiffe sofort geschleust. Nun sind wir auf dem Volkerak unterwegs. Hier schwimmen viele Inseln mit Algen umher. Prompt kommt eine solche Ansammlung unter unser Schiff und die Temperatur des Motors steigt. Also Motor aus und Filter reinigen. Auf dem Schelde-Rhijn-Kanaal ist es wieder besser und bereits um 13:00 Uhr erreichen wir Bergen op Zoom. Beim WSV Schelde bekommen wir einen Liegeplatz bis morgen. 


15.08.2025 Bergen op Zoom - Antwerpen

Nach einer sehr unruhigen Nacht starten wir gegen 9:00 Uhr. Auf dem Schelde Rhijn Kanaal angekommen erreichen wir schon bald die Kreekrak Schleuse. Der Aufruf per Funk erlaubt uns direkt in die Schleuse einzufahren. Hinter uns kommt noch ein Containerfrachter, wodurch wir angewiesen werden, ganz nach vorne zu fahren. Nach der Schleuse ist es nur noch eine kurze Strecke bis zur belgischen Grenze. Bei der Einfahrt müssen wir uns im Hafen von Antwerpen, mit Angabe der FD-Nummer, der Personenzahl und dem Ziel anmelden. Danach fahren wir durch den Hafen von Antwerpen, wo sich neu auch Jachten bei den Sector Posten anmelden müssen. Kurz vor dem Alberkanaal kommt noch einmal Action. Hier wird wegen einer Grossbaustelle im Einbahnverkehr, mit vorheriger Anmeldung gefahren. Zum Glück sind heute wenig Beruf Schiffe unterwegs und wir können uns einem Hafenrundfahren Schiff anhängen. So erreichen wir unser Tagesziel, den Jachthaven Willemdok zügig.

16. / 17.08.205 Antwerpen Hafentage

Eigentlich solle heute kein Regen sein, aber es wird immer wieder etwas nass von oben. Wir verbringen den Tag mit Schiff putzen, Wäsche waschen und vielen andre kleinen Arbeiten, die ab und zu gemacht werden müssen. Am Nachmittag hört es auf zu regnen, es ist aber immer noch bedeckt. Mit den Velos radeln wir zur Baustelle am Albertkanal, wo neue Tunnels gebaut werden sollen. Das ist schon ein Riesenprojekt, das für Schiffe und Autos immer Platz gehalten wird. Am Abend klart es auf und schöneres Wetter kündigt sich an.

Am Sonntag wollen wir noch unsere Esswaren ergänzen. Der Jumbo hat gemäss dem Internet offen. Das Sortiment ist jedoch nicht so üppig wie in den holländischen Märkten. Also kaufen wir das Nötigste und schauen, wie es an anderen Orten aussieht. Danach machen wir eine Velotour, zwei Mal unter der Schelde durch und dann quer durch die Stadt zurück zum Schiff. Danach spazieren wir noch zum MAS-Turm und können Antwerpen noch von oben Ansehen. Nun die Fahrräder wieder verstauen, so dass wir morgen mit dem Schiff weiterfahren können.


18.08.2025 Antwerpen - Herntals

Heute will es nicht so laufen wie ich möchte. Aber nun der Reihe nach. Nach Auskunft des Hafenmeisters ist die beste Zeit für die Ausfahrt aus dem Jachthafen Rotterdam 10:00 Uhr. Also machen wir uns bereit und sind 10 Minuten vor zehn vor der Brücke. Nach einem Aufruf per Funk und einer kleinen Diskussion wird die Brücke doch noch geöffnet. Aber schon bei der zweiten Brücke müssen wir eine halbe Stunde warten. Das wäre nicht so tragisch, jedoch verpassen wir dadurch eine Phase für die Einwegfahrt durch die Baustelle zum Albertkanal. Nach der Wartezeit können wir weiterfahren und stehen nun für ca. eine Stunde im Amerikadock und warten auf die nächste Fahrtmöglichkeit nach Osten. Nun geht es im Einbahnverkehr auf dem Albertkanal weiter in Richtung Wijningem. Bei der Schleuse erhalten wir die Auskunft, «Zuwenig Wasser, Wartezeit ist vier Stunden». Wir haben aber glück, schon nach 2 Stunden können wir mit 4 Frachtschiffen Schleusen und erreichen unser Tagesziel Herntals so gegen 18:00 Uhr.


19.08.2025 Herntals - Zilvermeer

Nach einer ruhigen Nacht starten wir um 9:30 nach dem Frühstück. Auch heute begrüsst uns der Tag mit blauem Himmel und Sonnenschein. Auf dem Kanal Herentals - Bochelt fahren wir gemütlich in Richtung Nordosten. Heute haben wir 6 Schleusen mit einer jeweiligen Hubhöhe von ca. 2.50 Meter. Immer zwei Schleusen werden von einem Schleusenwärter bearbeitet. Die Schleusen sind ca. 55 Meter lang, so dass in der Regel drei Schiffe hineinpassen. Bei der dritten Schleuse kommen wir ins Stocken, ein kleiner Frachter fährt hinter uns, so dass die Schleuse nach unserer Ausfahrt wieder bereit gemacht werden muss. Dadurch müssen wir etwas warten. Gegen 14:00 Uhr erreichen wir unser Ziel, die Marina Zilvermeer.


20.08.2025 Zilvermeer - Bocholt

Die Temperaturen sind stark zurück gegangen, so dass es am Morgen recht kühl war. Wir starten gegen neun Uhr, nach dem wir die Codekarte zurückgegeben haben. Auf dem Herentals - Bocholt Kanal geht es mit drei Schleusen ca. 13 Meter aufwärts. Die Schleuse drei rufe ich per Funk auf und schon können wir einfahren. In diesen Schleusen hat es keine Poller zum Umlegen. Es muss eine lange Leinen, mindestens 10 Meter lang, dem Schleusenwart übergeben werden. Diese wird mit einem Hacken hochgezogen und um einen Poller gelegt. Mit lediglich einer Leine am Schiff geht es zügig aufwärts, funktioniert einwandfrei! Schon nach einer Stunde haben wir drei Schleusen und 6 Kilometer hinter uns. Auf dem Kanal sind viele Frachtschiffe unterwegs. Einen beladenen Frachter dürfen wir nach Funkrücksprache überholen. Gegen 13:30 Uhr erreichen wir den Passanten Hafen Bochelt. Hier gibt es Liegeplätze für ca. 14 Schiffe.


21.08.2025 Bocholt - Weert

Heute machen wir nur eine kurze Strecke von Bocholt nach Weert. Um 10:00 legen wir ab und fahren auf der Zuid-Willemsvaart weiter. Schon nach kurzer Strecke erreichen wir die Schleus 18. Diese wird via UKW aufgerufen, damit wir durchfahren können. Prompt werden wir bedient und fahren, auf dem von Bäumen gesäumten Kanal weiter. Auch die Schleuse 17, Lozen wird umgehend für uns geöffnet. Es kommen uns wenige Vergnügungsschiffe auf der schnurgeraden Strecke entgegen. Nun haben wir noch die Schleuse 16, Weert und die Staadsbrug zu befahren und erreichen 13:20 den Passanten Hafen Weert. Hier kann man für maximal drei Tage kostenlos liegen, wobei auch der Strom gratis ist. Es sind aber nicht alle Steckdosen in Betrieb, jedoch genügend vorhanden für die wenigen Schiffe die hier sind.  


22.08.2025 Weert - Roermond

Gestern hatten wir eine Schrecksekunde. Die Schleuse 15, welche wir heute durchfahren sollen, ist als Defekt im Navi aufgeführt. Das würde bedeuten, dass wir eine Strecke zurückfahren und einen anderen Weg einschlagen müssten. Zwei Stunden später ist die Panne als "behoben" angegeben. Wir starten also heute zeitig. Vor der Schleuse müssen wir jedoch auf einen Frachter warten und können dann mit ihm zusammen schleusen. Der Kanal führt über weite Strecken Schnur gerade durch die grüne Landschaft. Zu sehen gibt es nicht sehr viel, da wir dem Frachter hinterherfahren müssen. Nach der Schleuse Panhel bei Wessem biegt der Frachter Steuerbord ab, wir fahren in die andere Richtung zur Schleuse Linne. Noch ca. 5 Kilometer und wir haben unser Tagesziel Roermond erreicht. Bei Helena Werft haben wir für die nächsten zwei Tage einen Liegeplatz gebucht .