Zum Hauptinhalt springen

Grou bis Leeuwarden

13.05.2025 Grou - Franeker

Auch heute starten wir in einen Sonnigen Tag. Das Frühstück gibt es aber im Schiff, auf dem Achterdeck ist es noch zu kühl. Nach dem wir das Trinkwasser aufgefüllt haben, machen wir uns auf den Weg. Ich möchte noch meinen Raymarine Compass Kalibrieren, was aber wie schon bei anderen Versuchen misslingt. Da muss wohl ein Spezialist ran. Wir fahren also in Richtung Leeuwarden und füllen beim Bunkerboot noch den Diesel auf, €1.70 pro Liter, sehr günstig. Auf dem Kanal bis Leeuwarden sind heute viele Berufsschiffe unterwegs. Danach in Richtung Franeker sind wir mit ein paar Sportboten alleine unterwegs. Kurz nach 13:00 Uhr legen wir am Passanten Anleger an.


14.05.2025 Franeker - Oudeschild (Texel)

Am Morgen ist der Himmel leicht bewölkt, der Wind bläst nur schwach. Nach dem Frühstück wird der Frischwassertank noch aufgefüllt, bevor wir die heutige Reise starten. Gestern habe ich noch die Rute nach Oudschild auf der Insel Texel geplant. Damit wir nicht gegen die Tiede fahren müssen, Hochwasser in Harlinghen ist um 12:00 Uhr, ist die ideale Abfahrtszeit für uns um ca. 10:00 Uhr. Jedoch sind wir bereits um 11:00 bei der Schleuse zum Wattenmeer. Auf der Fahrt im Fahrwasser Boontjes kommen wir trotzdem sehr gut voran. Ab Kornwerderzand haben wir den Wind und die Wellen seitlich was das Schiff zum Schaukeln bringt. Mit etwas mehr als 9 Knoten (= ca. 17 km/h) rauschen wir in Richtung Texel. Kurz nach 15:00 Uhr legen wir im Waddenhaven Oudeschild auf Texel an.


15.05.2025 Hafentag

Heute bleiben wir auf der Insel Texel. Die letzten Wolken verziehen sich am Morgen, doch der kräftige Wind aus nördlicher Richtung bleibt. Es ist kühl. Nach dem Frühstück machen wir die Velos bereit, um die Insel zu erkunden. Doch bereits im Städtchen bleiben wir im Museum hängen und bekommen Informationen über die Vergangenheit von Oudescxhild. Später radeln wir nach Den Burg. Hier gibt es viele Einkaufsläden und Restaurants um sich zu verweilen. Auf dem Heimweg holen wir uns nochmals frischen Fisch für das Nachtessen.


16.05.2025 Texel - Den Helder

Heute wollen wir wieder ans Festland fahren. Am Morgen ist der Himmel bedeckt und es weht nur ein schwacher, aber kalter Wind aus Norden. Die Vorhersagen zeigen 3 Bf., Nord, 13 Grad. Für die Fahrt auf dem Texelstroom ist es von Vorteil, mit ablaufendem Wasser zu fahren. Hochwasser ist gegen Mittag vorausgesagt. Nach dem die "Koopvaarderschutssluis" in Den Helder nur bis circa zwei Stunden nach Hochwasser schleust, legen wir kurz vor 11:00 Uhr ab. Nach etwas mehr als einer Stunde Fahrt erreichen wir den Marinehafen von Den Helder. Die Brücke und die Schleuse werden prompt bedient, so dass wir am Mittag beim der Marine Wassersport Vereinigung anlegen können.


17.05.2025 Den Helder Hafentag

Ein sonniger Tag erwartet uns. Nach dem Frühstück wollen wir die Umgebung von Den Helder erkunden. Zuerst radeln wir zum "Lands End", da ist die kürzeste Verbindung vom Festland zur Insel Texel. Entlang der Nordsee fahren wir weiter, alles der "Fietsrute 05" entlang. Diese führt uns vorbei am Fort Kijkduine und dem Leuchtturm. Die Fahrt durch die Dünen ist sehr schön und trotz des kräftigen Nordwindes angenehm zum Fahren. Auf dem Rückweg zum Schiff ergänzen wir noch die Lebensmittel bei einem Supermarkt. Am Nachmittag fahren wir noch in die Stadt, der Wochenmarkt ist aber schon vorbei. Der Himmel ist nun bedeckt und ein kalter Wind macht das Ganze sehr ungemütlich, also geht es zurück zum Schiff.


18.05.2025 Den Helder - Stavoren

Heute Morgen weht fast kein Wind. Wir setzen unsere Fahrt fort auf dem Noordholland Kanal. Nach der Durchfahrt der Kooyschleuse sind wir auf dem Balgsandkanal, der uns zum Amstelmeer bringt. Über die Haukesluis geht es ca. 4m nach unten in die Slootfahrt. Dieser Kanal führt uns durch die grüne Landschaft. Der Kanal ist nicht sehr tief, weshalb die Reisegeschwindigkeit reduziert ist. Die Signale der Slootsluis stehen auf doppelt Rot. Gemäss Navi sollte diese aber in Betrieb sein. Nach einem Telefonanruf kommt der Schleusenwärter. "Ihr seid heute die Ersten, die hier durchfahren" sagt er und verabschiedet sich nach dem Schleusen wieder. Auch bei der nächsten brücke dasselbe Spiel. In Medemblik wird beim Heranfahren die Schleuse prompt geöffnet und wir können die Stad ohne Probleme Befahren. Leider sind alle Plätze belegt mit bis zu drei Segler nebeneinander. Wir fahren also noch über das Ijsselmeer nach Stavoren, wo wir bei der Insel einen freien Liegeplatz finden.


19.05.2025 Stavoren

Heute legen wir wieder einen Hafentag ein. Nach dem wir gestern erst spät angekommen sind und zudem auf dem Ijsselmeer von den Wellen und dem Wind stark durchgeschüttelt wurden, müssen wir das Schiff putzen. Die Gischt der Wellen hat das Schiff verschmutzt. Auch die Fenster und Verdeck Scheiben wurden gründlich gereinigt. Zu Belohnung machen wir zusammen mit Armin und Maja von der Perca einen Spaziergang im Städtchen. Ein feiner Coffie verkeerd darf natürlich nicht fehlen. 


20.05.2025 Stavoren - Heeg

Wir fahren heute wieder weiter, von Stavoren nach Heeg. Das Wetter ist auch heute wieder super, Sonne und fast kein Wind. Gemütlich fahren wir über den Johan Frisokanaal zum Heegermeer. Hier gib es schon wieder etwas mehr Wind, aber zum Glück keine grossen wellen. Bei Heeg biegen wir über Backboard ab in den Passanten Hafen, der noch viele Plätze frei hat. Am Nachmittag machen wir einen Spaziergang durch das Dörfchen, natürlich mit Kaffee und Kuchen.


21.05.2025 Heeg - Joure

Heute ist es bewölkt und ein kühler Wind weht. Wir wollen einen Waschtag einlegen und dafür nach Sneek fahren. Bereits auf der Fahrt erledigt die Bord-Waschmaschine ihren dienst. In Sneek angekommen stellen wir fest, dass die Waschmaschine im Hafen defekt ist. Unser Plan, nach Joure zu fahren und dort waschen. Nach dem Mittag erreichen wir Joure. Hurra, eine Waschmaschine ist frei. Diese kann aber nur mit Jetons in Betrieb genommen werden. Dies gibt der Hafenmeister aus, aber erst um 17.00 Uhr. Wir schauen in den nächsten Häfen, ob es dort besser klappt.


22.05.2025 Joure - Jirnsum

Bei starkem Wind starten wir in Richtung Jirnsum. Wir müssen nochmals zur Werft, da der neue Victron Inverter mit dem Generator zusammen nicht funktioniert. Die Suche nach der Ursache kann beginnen. Beim Einschalten der Generator Stromversorgung Blink das Anzeigegerät kurz und macht dann nichts mehr. Zuerst werden die Batterien mal belastet, 6 Kaffes mit dem Inverter werden herausgelassen. Jetzt kann die Ladefunktion mit Landanschluss geprüft werden. Alles funktioniert, auch die Solarladung geht einwandfrei. Nun muss der PC am Victron Multi angeschlossen werden. Durch Ausschalten der "UPS Funktion" mit dem VE Konfigurator funktioniert das System korrekt.


23.05.2025 Jirnsum - Grou

Nach erfolgreicher Korrektur der Victron Einstellungen fahren wir heute bis nach Grou. Auf dem Prinses Margriet Kanaal ist nicht sehr viel los. Ein paar Freizeitschiffe und zwei Frachter sind unterwegs. Auch heut weht ein Starker Wind aus nördlichen Richtungen, der sich sehr kalt anfühlt. wir erreichen den Anleger in Grou kurz nach Mittag. In den nahen gelegenen Lebensmittelgeschäften ergänzen wir unseren Vorrat. Zum Nachtessen versuchen wir eine Pizza zu bestellen. Weil der Pizzaiola unsere Adresse nicht kennt, hole ich die Pizza im Restaurant ab.


24.05.2025 Grou - Leeuwarden

Der Starke Wind, der uns gestern begleitet hat, ist heute schwächer. Der Himmel ist bedeckt, es regnet aber (noch) nicht. Nach dem Frühstück legen wir ab und fahren auf dem Prinses Margiet Kanaal weiter. Bei der Bunkerstation vor der Fonejachtbrug ergänzen wir den Treibstoff, Kosten GTL 1.70/ Liter. Vor der Hermesbrug in Leeuwarden müssen wir eine Mittagspause einlegen. Im Pulk von vielen Freizeitschiffen geht es um 13:00 Uhr weiter in die Norderstadsgracht wo wir gegenüber dem Pinsentuin festmachen. Es regnet, also machen wir es uns im Schiff gemütlich.